Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
Diese allgemeinen Bedingungen der RDG Radiologie-Dienstleistungs-GmbH (nachfolgend „RDG“) gelten nur im Rechtsverkehr zwischen Unternehmen im Sinne des §14 BGB. Das Verbraucherschutzrecht findet keine Anwendung.
Verkäufe und Lieferungen der RDG erfolgen ausschließlich nach Maßgabe der folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche der Kunde durch Erteilung des Auftrages anerkennt. Sie gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Kunden. Die Geltung abweichender oder ergänzender Geschäftsbedingungen des Kunden sind ausgeschlossen, auch wenn die RDG diesen nicht ausdrücklich widerspricht.
2. Angebot und Vertragsschluss
Angebote sind freibleibend und stellen lediglich eine Aufforderung des Kunden dar der RDG einen Auftrag zu erteilen oder eine Bestellung vorzunehmen. Eine vertraglich bindende Vereinbarung kommt erst durch unsere Bestätigung zustande. Alle vorherigen Aussagen, Vorschläge, Nebenabreden sind für beide Parteien nicht bindend. Soweit nicht anders vereinbart, ist die RDG berechtigt den Vertrag ganz oder teilweise durch Dritte ausführen zu lassen.
3. Abtretung bei der Abrechnung von Sprechstundenbedarf
Durch die Übermittlung der Sprechstundenbedarfsrezepte vom Kunden an die RDG werden die Forderungen des Kunden gegenüber der Kostenträger an die RDG abgetreten. Diese Forderungsabtretung wird hiermit von der RDG angenommen.
Sollte der Auszahlungsanspruch des Kunden gegenüber den Kostenträgern, um die Ansprüche aus Lieferungen von Sprechstundenbedarf der RDG an den Kunden auszugleichen, nicht ausreichen oder akzeptiert werden, ist der Kunde verpflichtet den restlichen Zahlungsanspruch an die RDG zu zahlen.
4. Lieferung und Gefahrenübergang
Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder Verschlechterung der Sache beim Versendungskauf geht auf den Kunden über, sobald die Lieferung vom Verkäufer/Unterlieferanten an den ersten Frachtführer am Versendungsort übergeben wird.
Alle Lieferungen reisen auf Gefahr des Käufers, auch wenn sie fracht-/portofrei geliefert werden.
Hat der Kunde die Verzögerung der Leistungserbringung zu vertreten, geht die Gefahr bereits mit der Anzeige der Versandbereitschaft auf ihn über. Bei unberechtigter Verweigerung der Annahme der Lieferung ist die RDG berechtigt, die entstehenden Fracht-/Portokosten dem Kunden in Rechnung zu stellen.
Sofern keine schriftlichen Liefertermine von der RDG genannt wurden, sind die Lieferungs- und Leistungszeiten nur als annähernd zu betrachten und lösen keinen Verzug aus.
Bei Lieferverzögerungen, die die der RDG nicht zu vertreten hat, haftet die RDG nicht für durch die Verzögerung verursachten Ständen, noch ist der Künde zum Rücktritt berechtigt. Dies gilt auch für Lieferungen von Unterlieferanten. Ersatz mittelbarer Schäden oder Folgeschäden sind auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
Bei höherer Gewalt, Betriebsstörungen, Mangel an Rohrmaterialien, Behinderung der Transportmittel usw. ist die RDG berechtigt, den vereinbarten Verkauf aufzuheben oder die Lieferungen zu einem späteren Termin vorzunehmen. Für die Einhaltung vereinbarter Lieferfristen kann keine Gewähr übernommen werden.
Lieferungen von Kontrastmitteln/Praxis- und Sprechstundenbedarf erfolgen in Deutschland nach den im Onlineshop ausgewiesenen Versandkosten an den Bestimmungsort des Empfängers. Wir behalten uns vor einen Mindermengenzuschlag zu berechnen. Wir behalten uns weiter vor die Versandkosten anzupassen, falls der Versanddienstleister seine Kosten anpasst. Sonderwünsche hinsichtlich Verpackung und Versand gehen zu Lasten des Käufers. RDG kann aus begründetem Anlass Teillieferungen vornehmen.
Lieferungen von Arzneimitteln werden als Streckengeschäft durchgeführt, d.h. diese werden direkt vom Hersteller / Apotheke an den Kunden geliefert.
Die RDG ist im Besitz der Großhandelserlaubnis nach § 52 a AMG.
5. Haftung
Die RDG und ihre gesetzlichen Vertreter / Erfüllungsgehilfen haften für Schäden aus der Verletzung des Lebens, der Gesundheit oder des Körpers für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit entsprechend der gesetzlichen Vorgaben.
Die Haftung bei der Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten wird nicht beschränkt.
Die Haftung ist auf den typischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Ausgeschlossen ist eine Haftung für mittelbare Schäden, wenn keine vertragsrechtlichen Pflichten verletzt oder grob fahrlässig/mit Vorsatz gehandelt wurde.
6. Preise und Zahlungsbedingungen
Es werden die zum Zeitpunkt der Lieferung gültigen Preise des Verkäufers berechnet zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen, sofern nicht anders vereinbart, ab Rechnungsdatum zahlbar. Bei erfolglosem Ablauf der Zahlungsfrist von 10 Tagen ab Rechnungsdatum tritt Verzug ein. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt unberührt.
7. Rückgabe von Produkten
Die RDG kann Ware auf Kulanzbasis zurücknehmen. Bei Retouren aufgrund Fehlbestellungen seitens des Kunden behält sich die RDG vor, dem Kunden eine Rücknahmegebühr in Rechnung zu stellen. Für beschädigte Ware oder ist die Ware aus anderen Gründe, die die RDG nicht zu vertreten hat, nicht im verkehrsfähigem Zustand erfolgt keine Rücknahme.
Unverlangt eingesandte Retouren, die verfallen, überaltert oder verdorben sind, werden von der RDG nicht angenommen. Es besteht kein Anspruch auf Rückgabe, wenn durch das allgemeine Aussehen oder den Ablauf des Verfallsdatums eine Rückgabe für RDG aus Qualitätsgründen nicht mehr zu verantworten ist. §7b der Betriebsverordnung für Arzneimittelgroßhandelsbetriebe gilt entsprechend.
8. Gewährleistung
Mängelrechte des Kunden setzen voraus, dass die Ware nach Lieferung überprüft und der RDG Mängel unverzüglich, spätestens jedoch 5 Werktage nach Lieferung mitgeteilt werden; verborgene Mängel müssen unverzüglich nach ihrer Entdeckung schriftlich mitgeteilt werden. Soweit die Ware mit einem Mangel behaftet ist, ist die RDG nach eigener Wahl zur für den Kunden kostenlosen Beseitigung des Mangels oder ersatzweisen Lieferung einer mangelfreien Ware berechtigt. Ordnungsgemäß gelieferte und mangelfreie Ware wird weder zurückgenommen noch umgetauscht. Die Verjährungsfrist beträgt 12 Monate seit Ablieferung der Ware beim Kunden.
9. Eigentumsvorbehalt
Die geliefert Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus der Geschäftsverbindung zwischen RDG und dem Kunden Eigentum der RDG. Als Bezahlung gilt erst der Eingang des Gegenwertes bei der RDG.
Zur Aufrechnung ist der Kunde nur berechtigt, wenn sein Gegenanspruch unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist. Zur Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechtes ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleiche Vertrag berührt und unbestritten oder rechtskräftig ist.
10. Datenschutz und Geheimhaltung
Sämtliche im Rahmen des Vertragsverhältnisses entstehenden Daten werden unter Berücksichtigung des Bundesdatenschutzgesetzes gespeichert und verarbeitet. Die RDG ist berechtigt, Daten des Waren- und Zahlungsverkehrs des Kunden zu speichern, zu verarbeiten und zu übermitteln.
Der Kunde verpflichtet sich, alle im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung oder eines Auftrages bekannt werdenden personenbezogenen Daten, betrieblichen und technischen Informationen und alle Produkt- und Geschäftsgeheimnisse (auch nach Beendigung der Geschäftsbeziehung oder eines Auftrages) vertraulich zu behandeln.
11. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht des Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Übereikommens der Vereinten Nationen über den internationalen Wareneinkaufs (CISG).
Ist eine Bestimmung des Kaufvertrages und/oder dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen dieses Online-Shops.
Editierbar im Admin-Backend unter Inhalte -> AGB/WRB.