Der Lyher Selbsttest dient, anders als ein Antikörper Test, dem direkten Nachweis einer Infektion. Das heißt, wenn sich das Virus zu Beginn einer Infektion im vorderen Nasenbereich repliziert, ist es bereits feststellbar, auch wenn noch keine Symptome aufgetreten sind. Damit kann der Test zur regelmäßigen Kontrolle auf der Arbeit oder vor Besuchen im Supermarkt oder der Familie zuverlässig eingesetzt werden.
- Sonderzulassung vom BfArM als sogenannter Laientest (5640-S-009/21)
- evaluiert durch das Paul-Ehrlich-Institut
- nicht verschreibungspflichtig
- erstattungsfähig gemäß der Coronavirus-Testverordnung – TestV (AT282/21)